Der Ab­was­ser­zweck­ver­band

Der Abwasserzweckverband Schmuttertal (AZS) nahm 1994 seine Arbeit auf und besteht aus den früheren Abwasser­zweck­verbänden Obere Schmuttertal­gruppe, Mittlere Schmuttertal­gruppe und Kobelberg­gruppe.

Das Verbands­gebiet mit seinen Mitgliedern umfasst Aystetten und Diedorf mit dem jeweiligen gesamten Gemeinde­gebiet, Gablingen mit dem Orts­teil Holzhausen, Gersthofen mit den Stadt­teilen Batzenhofen, Edenbergen, Hirblingen und Rettenbergen, Gessertshausen mit seinem gesamten Gemeinde­gebiet, Neusäß mit dem gesamten Stadt­gebiet und Stadtbergen mit dem Orts­teil Deuringen.

Wir stellen ein!

Die freien Stellen finden Sie unter Stellenangebote

Wissenswertes

Eine Karte des Verbandsgebiets
Luftbild der Kläranlage in Hirblingen
1
Hebewerk / Rechenhaus
R
Regenüberlaufbecken
2
Sand- und Fettfang
3
Vorklärung
4
Anaerobbecken
5
Belebungsbecken
G
Gebläsestation
6
Nachklärbecken
F
Faulturm
M
Motorhalle
S
Schlammentwässerung

Die Kläranlage in Hirblingen

Die Kläranlage ging am 07.11.1979 in Betrieb und wurde über die Jahre erweitert und modernisiert. Sie reinigt das häusliche Ab­wasser von rund 45.000 Einwohnern im Verbands­gebiet und das anfallende gewerbliche Ab­wasser im Einzugs­gebiet. Umgerechnet auf sogenannte Einwohner­werte sind demnach 60.000 EW ange­schlossen. Jährlich fließen der Kläranlage mehr als 5 Mio. m³ Ab­wasser – in Spitzen­zeiten 1.750 m³ pro Stunde – zu.

Kontakt

Adresse

Der Zweckverband hat sei­nen Sitz am Stand­ort der Klär­anlage in Gersthofen-Hirblingen.

Gablinger Straße 19
86368 Gersthofen

08230 7900

08230 9690

mail@azv-schmuttertal.de

Vorsitzender

Portrait von Richard Greiner

Richard Greiner

0821 4606-100

Betriebsleiter

Portrait von Martin Schwab

Martin Schwab

08230 7900

×

Schlammentwässerung

Hier wird der nach der Faulung verbleibende Klärschlamm auf ca. 28 % Trockensubstanz entwässert. Der entwässerte Schlamm wird zu einer Mono-Verbrennungsanlage mit Phosphatrückgewinnung gefahren. Das Gebäude wurde im Jahr 2018 errichtet und 2019 mit der neuen Maschinentechnik ausgestattet. Zuvor erfolgte die Entwässerung mit einer mobilen Anlage.